Startseite

Solarthermie im Einsatz


Die Wartung erfolgt durch die Firma Wegener, Leipzig (allgemeine Wartung Gas/Wasser, Brauchwasserkreislauf) sowie die Firma DHE Service GmbH, Ehrenfriedersdorf (Solarkreislauf), welche 2011 den Wartungsvertrag im Rahmen eines Insolvenzverfahrens von der Firma solifer übernommen hat.

Einige Daten und Bemerkungen zum Betrieb der Anlage

August 2024: Ab 14.08. ist die Pumpe Solar primär defekt. Reparatur durch DHE (Herr Decker) am 21.08.
Ich bemerke den Ausfall am 16.08. zufällig, da trotz intensiver Sonneneinstrahlung nachgeheizt wird. Durch den Defekt wird die Solarflüssigkeit nicht mehr umgewälzt und "köchelt" im Kollektor vor sich hin. Am 19.08. vereinbare ich mit DHE (Herr Decker) einen Termin für die Reparatur, nachdem der Fehler per Fernwartung bereits eingekreist werden konnte. Es wird die Pumpe Solar primär sowie der Volumenstromzähler gewechselt.
Außerdem wird die Einschalttemperatur für den Heizkreislauf von 25° auf 20° heruntergesetzt, um das häufige Laufen des Kreislaufs zu reduzieren.

03.07.2024: Druckabfall und Wasser entweicht über die automatische Entlüftung aus dem Brauchwasserkreislauf. Fa. Wegener tauscht die beiden Entlüfter sowie den (ebenfalls undichten) Einlasshahn für das Auffüllen von Wasser.

28.03.2024: Nach Stromausfall von etwa 1 Stunde nahm der Logger seine Tätigkeit nicht selbst wieder auf. Es mussten wie immer Daten heruntergeladen werden ehe das Logging neu startete.

20.03.2024: Wartung der Solarthermie-Anlage durch DHE (Herr Decker)
Spülung des Warmwassertauschers, danach deutlich heißerer Warmwasservorlauf.

25.10.2023: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener.

01.11.2022: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener.
Nach der Wartung speicherte der CMI-Logger wiederum keine Daten. Es fehlen Daten von 4 Tagen. Nach Ändern der Zeiteinstellung im Web-Interface cmi.ta.co.at (Erneuern von WEB als Quelle) funktioniert das Logging wieder. Siehe aber auch den vorherigen Eintrag.

22.02.2022: Wartung der Solarthermie-Anlage durch DHE (Herr Decker)
In zeitlicher Nähe zu dieser Wartung hat der CMI-Logger keine Daten mehr aufgezeichnet. Die habe ich beim monatlichen Herunterladen festgestellt. Es fehlen Daten ab 15.02. 21 Uhr. Interessanterweise begann der CMI-Logger nach dem Herunterladen wieder mit dem Aufzeichnen der Daten.

30.11.2021: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener.

04.11.2020: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener.

18.10.2020: Erfassung der eingespielten Wärmemenge musste eingestellt werden, da der Wärmemengenzähler nicht mehr funktioniert.
Das Problem hatte DHE bereits beim letzten Besuch festgestellt. Eine entsprechende Zähleinheit werde bei neueren Anlagen gar nicht mehr verbaut. Ich habe auf eine Reparatur verzichtet, da die ausgefallene Einheit für den Betrieb nicht erforderlich ist und diesen auch nicht stört, Kosten einer Reparatur und Leistung stehen also in keinem Verhältnis.

06.06.2020: Logging über CMI-Logger funktioniert nun.
Die Daten der Anlage werden ab Juni 2020 über den CMI-Logger erfasst, da sich beim Vergleich auch herausstellt, dass die Log-Dateien zwar gleiche Größe haben, aber nicht binärkompatibel sind.

31.01.2020: Wartung der Solarthermie-Anlage durch DHE (Herr Decker)
Im Rahmen der regulären Wartung wurde auch ein CAN-Bus-Anschluss gelegt, um den neuen CMI-Logger der Firma TA anzuschließen, den ich bereits vor einiger Zeit erworben habe. Damals war mir von TA versichert worden, dass der Logger auch an den bestehenden DL-Anschluss passt, was mich letztlich zum Kauf veranlasst hatte. Das ist allerdings falsch, wenn es um den Einsatz als Datenlogger geht; dort muss ein CAN-Anschluss verfügbar sein. Nach der Montage funktionierte nichts mehr, nach einiger Diskussion mit TA habe ich das Gerät eingeschickt - dort wurde festgestellt, dass der DHE-Monteur während der Montage die Leiterplatte zerkratzt und damit das Gerät unbrauchbar gemacht hat. Inzwischen (16.02.2020) ist Ersatz für den CMI-Logger eingetroffen und ich kämpfe mit dem Gerät, um ihm das Loggen realer Daten beizubringen. Dazu ein separater Bericht.

15.11.2019: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener.
Anlagendruck war auf 1.0 Bar herunter, wird auf 1.5 hochgefahren durch Nachfüllen von Wasser in den Brauchkreislauf sowie Druck auf den MAG 1 (von 0.6 auf 1.0) und 2 (von 0.5 auf 1.5).

20.07.2018: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener.
Anlagendruck war auf 1.0 Bar herunter. Es wurde etwa 25 l Wasser in den Brauchwasserkreislauf nachgefüllt.

07.07.2018: Nach weiteren Pufferüberläufen habe ich die Rücklaufkühlung von 80°C auf 70°C reduziert.

10.06.2018: Nach Pufferüberläufen habe ich die Rücklaufkühlung von 95°C auf 80°C reduziert.

13.02.2018: Wartung der Solarthermie-Anlage durch DHE (Herr Decker)
Im Rahmen der regulären Wartung wird eine softwaretechnische Rücklaufkühlung eingebaut, welche die kritischen Stillstandszeiten durch Ableiten von Wärme aus dem Pufferspeicher während der Nacht im Prinzip vermeiden soll.

10.10.2017: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener.

Brandgefahr durch Solarthermieanlagen in Indach-Bauweise
07.04.2017: DHE weist mit Einschreiben im Rahmen seiner "Hinweispflicht als Wartungs- und Installationsunternehmen" noch einmal auf die Brandgefahr durch Solarthermieanlagen in Indach-Bauweise hin.

13.10.2016: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener

22.02.2016: Wartung der Solarthermie-Anlage durch DHE (Herr Fritzsche)

07.10.2015: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener

Brandgefahr durch Solarthermieanlagen in Indach-Bauweise
03.07.2015: DHE leitet ein Schreiben der inzwischen insolventen Fa. Buschbeck weiter, in dem auf Brandgefahr durch Solarthermieanlagen in Indach-Bauweise hingewiesen wird.

27.10.2014: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener

Dez 2013: Die Volatilität auf der Kurve des Heizkreis-Vorlauffühlers hat sich, ohne äußere Einwirkungen, deutlich verringert und bewegt sich wieder im normalen Bereich. Die Pumpe A7 im Heizkreisvorlauf läuft dennoch so gut wie ständig. DHE hat sich in dieser Sache nicht noch einmal gemeldet.

12.11.2013: DHE teilt mit:
Herr Fritzsche hatte die aktuelle Programmierung ihrer Regelung bei seinem letzten Kundendiensteinsatz auf seinen Bootloader übertragen. Diese Programmierung haben wir am Simulationsboard geprüft und feststellen müssen, dass es zu den von Ihnen aufgezeichneten Daten Abweichungen gibt. Die Heizkreisvorlauftemperatur zeigt am Simulationsboard keine Schwankungen und die Heizkreispumpe A7 schaltet entsprechend der Programmierung ab. Bei den übermittelten Daten läuft die Pumpe ständig. Für die Schwankungen der Heizkreisvorlauftemperatur könnte der nicht einwandfrei funktionierende Mischermotor die Ursache sein. In Bezug auf die Pumpe kann der Reglerausgang defekt sein. Möglich ist auch eine Verfälschung der Datenaufzeichnung über den direkten Anschluss an das Heimnetzwerk.
Die Pumpe A7 im Heizkreisvorlauf läuft in der Tat so gut wie ständig, im Sommer wie im Winter.

07.11.2013: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener (Herr Nitzschke)
MAG 140 l von 0.7 auf 1.0 bar aufgefüllt, Anlagendruck 1.4 bar.

24.10.2013: Wartung der Anlage durch DHE (Herr Fritzsche)
Anlage entlüftet. MAG Solar bei 2.5 Bar wie vor zwei Jahren.
Es werden keine Unregelmäßigkeiten gefunden, die Gründe für die volatilen Werte auf der Kurve des Heizkreis-Vorlauffühlers sind nicht zu erklären.

08.10.2013: Seit einiger Zeit sind dieselben Unregelmäßigkeiten (sehr volatile Werte auf der Kurve des Heizkreis-Vorlauffühlers, der am 17.10.2012 ausgetauscht worden ist) in der grafischen Auswertung des Betriebs meiner Anlage wieder zu beobachten. DHE schlägt vor, dies bei der anstehenden Wartung zu untersuchen.

17.10.2012: Fühlertausch durch DHE (Herr Fritzsche)
Fühler S13 (Heizkreisvorlauf) hatte seinen Geist aufgegeben. Beim Abgleich der Anlage fiel auf, dass Fühler S5 (Solar Rücklauf) ebenfalls ausgefallen ist. Wurde ebenfalls gewechselt. Kugelhahn Solar primär wieder auf vollen Durchlauf gestellt (das sei egal).

12.10.2012: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener (Herr Banse)
MAG 25 l von 0.0 auf 1.0 bar aufgefüllt, MAG 140 l von 0.3 auf 1.0 bar aufgefüllt, Anlagendruck 1.4 bar. Kugelhahn Solar primär halb eingedreht, um Volumenstrom zu reduzieren (A4 Stufe 2), wie dies Hersteller Buschbeck empfiehlt. Solar primär entlüftet.

02.11.2011: Wartung der Anlage durch DHE (Herr Pätzke)
Regelung UVR1611 wird ausgetauscht, Anlage gespült und entlüftet. MAG Solar nachgefüllt. Nachlaufzeit A6 (Ladepumpe Gaskessel) erhöht.
Die Funktionsdefizite im Primärkreislauf (Abreißen der Wärmeübertragung bei zu geringem Fluss) seien durch zu hohen Gasgehalt verursacht. Flüssigkeit im Kreislauf Solar primär wird gewaschen. Ich werde darauf hingewiesen, wie der Primärkreislauf zu entlüften ist. Dies soll in Zukunft etwa vierteljährlich geschehen.
Einstellung der Pumpe A4 auf Stufe 2 als vernünftiger Kompromiss zwischen low flow und einer minimalen Durchflussgeschwindigkeit von 300 l/h, um Gaseinschlüsse mitzureißen und am Sammelpunkt auszuscheiden. Volumenstrom 320 l/h. Pumpe A1 (Solar sekundär) Stufe 3, Pumpe A4 (Solar primär) Stufe 2.
Außerdem wird der Anschluss Warmwasserleitung am PWT neu montiert, da dort die Korrosion (Zinnausblühungen aus den Messingteilen) schon deutlich fortgeschritten war. Dabei wurde auch der Fühler S4 (Mischerausgang WW) ausgetauscht.

20.10.2011: Wartung der Heizungsanlage durch Fa. Wegener (Herr Nitzschke).
MAG sekundär auf 1.0 bar aufgefüllt.

12.07.2011: Übernahme des Wartungsvertrags der Anlage durch DHE - Drechsler Haustechnik Ehrenfriedersdorf.

März 2011: Das Regelrad der UVR1611 reagiert im Prinzip nur noch in einer Richtung, so dass nur noch auf die Schornsteinfegerfunktion zugegriffen werden kann.

Jan 2011: Die Pumpe A4 (Solar primär) schaltet auch auf Stufe 2 den Primärkreislaufs nicht mehr ordnungsgemäß zu.

Ende 2010: Insolvenz der Firma Solifer.

24.10.2010: Kesselwartung durch Fa. Wegener (Herr Nitzschke).
MAG von 06. auf 1.0 bar aufgefüllt, Anlage auf 1.5 bar.
Im Zuge einer Sichtprüfung wurden Mikrolöcher mit Kalkausblühungen an einigen Verbindungsteilen im Warmwasserbereich sowie an den Überlaufventilen entdeckt. Die Pumpe A4 (Solar primär) schaltet auf Stufe 1 den Primärkreislauf nicht mehr zu, so dass sich dieser auf bis zu 130° überheizt.

28.10.2009: Wartung der Anlage durch Fa. Solifer (Herr Fischer)
Anlage gespült und entlüftet. Wärmetauscher gespült. Pumpen A1 und A4 auf Stufe 3 gestellt. Volumenstrom 298 l/h.

22.10.2009: Kesselwartung durch Fa. Wegener.

29.10.2008: Kesselwartung durch Fa. Wegener.

19.10.2007: Wartung der Anlage durch Fa. Solifer (Herr Herold)
Pumpe A7 (Heizkreispumpe) auf Automatik gestellt. Pumpe A4 (Solar primär) auf Stufe 2 gestellt. Vordruck MAG Solar 2.3 bar. Volumenstrom 280 l/h.

04.10.2007: Kesselwartung durch Fa. Wegener.

12.10.2006: Kesselwartung durch Fa. Wegener.

14.02.2006: Wartung der Anlage durch Fa. Solifer (Herr Fischer)
Pumpe A4 (Solar primär) wurde von Stufe 3 auf Stufe 1 (Durchfluss 180 l/h) gestellt, um auch im Winter im sekundären Solarkreis Betriebstemperaturen über 60° zu erreichen, die direkt heizungswirksam sind. Bis dahin wurden nur 50° erreicht, die nur im unteren Pufferbereich eingespeist werden können.

01.11.2005: Kesselwartung durch Fa. Wegener.

Okt 2005: Austausch der Überlauf-Ventile durch Fa. Solifer
Durch fehlerhaft eingebaute Überlauf-Ventile am Speicher trat Wasser aus dem Brauchwasserkreislauf aus. Anlage zwei Tage ausgefallen.

08.04.2005: Wartungsintervalle auf 2 Jahre ausgedehnt

Febr 2005: Readjustierung der Anlage. Heizkreisvorlauftemperatur ist nun ausschließlich von der Außentemperatur und der Tageszeit abhängig.
Durch einen Fehler in der ursprünglichen Montage der Anschlüsse sitzt auf dem Fühler der Raum-Innentemperatur der Strahlungssensor, was die Temperaturregelung durcheinander gebracht hat. Im Ergebnis wurde der Heizkessel teilweise dauerhaft zugeschaltet und erst die (eigentlich deaktivierte) Brennersteuerung hat abgeschaltet. Die aufgezeichneten Kessellaufzeiten stimmen deshalb nicht mit den Brennerzeiten überein.
Lösung: Einflussfaktor der Rauminnen-Temperatur wurde auf 0 gesetzt. Das ist insofern auch logisch, da die Steuerung der Rauminnentemperaturen über die Heizkörperventile erfolgt und deshalb ein Einfluss der Rauminnen-Temperatur auf die Heizkreisvorlauftemperatur nicht erforderlich ist.

Dez. 2004: Inbetriebnahme des Datenloggers

05.11.2004: Wartungsvertrag mit Solifer

24.09.2004: Inbetriebnahme der Anlage


Prof. Dr. H.-G. Gräbe